Datenschutzerklärung von Lucca
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie Lucca als Verantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten (im Folgenden „personenbezogene Daten“) zu Zwecken der kommerziellen Werbung und für Kommunikationszwecke verarbeitet (Art der Daten, Rechtsgrundlage, Verarbeitungsdauer…) und welche Rechte Sie im Zusammenanhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausüben können.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Personen, die ihre Daten mithilfe von Kontaktformularen auf der Lucca-Website an Lucca übermitteln.
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für:
die Verarbeitung von Cookies, für die unsere Cookie-Richtlinie durch Klick auf diesen Link abrufbar ist,
die Verarbeitung der Daten von Personen, die eine Meldung über unseren internen Whistleblower-Kanal abgegeben haben, wofür unsere Richtline durch Klick auf diesen Link abrufbar ist,
die Verarbeitung von Daten von Bewerbern auf eine offene Stelle oder ein Praktikum bei Lucca, wofür die Datenschutzerklärung durch Klick auf diesen Link abrufbar ist,
die Verarbeitung von Daten von Beschäftigten, die unsere Lösungen bei Ihrem Arbeitgeber verwenden:
Wenn Sie eine Beschäftigte/ein Beschäftigter sind, muss Ihre Anfrage direkt an Ihren Arbeitgeber übermittelt werden.
Wenn Sie ein Kunde bzw. eine Kundin sind, können Sie Ihre Anfrage an unseren Kundenservice übermitteln (außer, Sie haben einen Vertrag mit einem Vertriebspartner von Lucca abgeschlossen, an den Sie sich in diesem Fall direkt wenden müssen).
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Vorschriften, einschließlich der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und den freien Verkehr dieser Daten (DSGVO).
Verarbeitete personenbezogene Daten
Lucca erhebt und verarbeitet folgende Kategorien personenbezogener Daten:
Identifikationsdaten: Identität, E-Mail-Adresse (insbesondere die geschäftliche E-Mail-Adresse), Telefonnummer;
berufliche Daten der Person: derzeitiger Arbeitsplatz, Name des Arbeitgebers;
alle anderen Daten, die Sie uns übermitteln.
Diese Daten werden direkt von Ihnen erhoben oder wurden uns von Dritten übermittelt, wobei Letztere uns garantieren, dass die Daten rechtmäßig erhalten und an uns rechtmäßig zur Verarbeitung übermittelt wurden.
Verarbeitungszwecke
Die Daten werden von Lucca je nach Fall für folgende Zwecke verarbeitet:
zur Entwicklung unseres Kunden- und Partnerstamms;
zur Prüfung und Umsetzung Ihrer Vorschläge;
um Ihnen Informationen über unsere Lösungen und Dienste mittels Produktvorführungen, Neuigkeiten etc. zu schicken bzw. zu teilen;
in jedem Fall zu Zwecken der Geschäftsentwicklung oder zur Kommunikation über unsere Lösungen und Dienste.
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt je nach Situation auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
Wahrung unserer berechtigten Interessen, auf Ihre Anfragen via unserer Kontaktformulare unsere Lösungen und Produkte vorzustellen und auf Ihre Anfragen zu antworten;
Ihre Einwilligung zum Erhalt von Marketing E-Mails.
Datenempfänger und Übermittlung
Nur von Lucca ordnungsgemäß bevollmächtigte Personen haben Zugang zu Ihren Daten, unbeschadet einer möglichen Weitergabe an Organe, die gemäß den geltenden Vorschriften mit Kontroll- oder Untersuchungsaufgaben betraut sind.
Alle Personen, die Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben, sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Zu diesen Personen gehören unsere Mitarbeiter und Auftragsverarbeiter. Unsere Dienstleister können auch personenbezogene Daten verarbeiten, die unbedingt erforderlich sind, um die Leistungen zu erbringen, mit denen wir sie beauftragen (Hosting und IT-Wartung, Kommunikation, elektronische und postalische Verteilung, Logistik usw.).
In einigen Fällen und bei bestimmten Verarbeitungen können wir Auftragsverarbeiter einsetzen, die außerhalb der Europäischen Union ansässig sind. In diesen Fällen verpflichtet sich Lucca, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um ein angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten (insbesondere durch Unterzeichnung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission) zu gewährleisten.
Dauer der Datenspeicherung
Personenbezogene Daten werden für einen Zeitraum von höchstens 3 Jahren ab der Erfassung durch Lucca oder Ihrem letzten Kontakt mit Lucca aufbewahrt.
Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten endgültig gelöscht oder so anonymisiert, dass die betroffene Person nicht mehr identifizierbar ist.
Wenn Sie Kunde/Kundin oder Partner/Partnerin von Lucca sind oder werden, werden die personenbezogenen Daten gemäß den Bedingungen des unterzeichneten Vertrags gespeichert.
Ihre Rechte
Sie verfügen über folgende Rechte:
Recht auf Information: das Recht, klare und genaue Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten
Widerspruchsrecht: das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus legitimen Gründen zu widersprechen, es sei denn, die Verarbeitung erfüllt eine gesetzliche Verpflichtung
Auskunftsrecht: das Recht auf klare und genaue Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Recht auf Berichtigung: das Recht auf Berichtigung, Ergänzung oder Aktualisierung Ihrer Daten
Recht auf Datenübertragbarkeit: das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten und maschinenlesbaren Format (Computer) zu verlangen und diese an Dritte weitergeben zu können
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: das Recht zu verlangen, dass die Verwendung bestimmter Ihrer Daten vorübergehend ausgesetzt wird
Recht auf Löschung: das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
Recht, dass keine Einzelentscheidung ausschließlich auf der Grundlage einer automatisierten Verarbeitung bezüglich Ihrer Person getroffen wird, einschließlich Profiling
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte verletzt werden, können Sie eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde an Ihrem Wohn- oder Arbeitsplatz oder bei der Datenschutzbehörde am Sitz von Lucca GmbH (BayLDA https://www.lda.bayern.de/de/index.html) einreichen. Die federführende Datenschutzbehörde im Sinne der DSGVO der Lucca GmbH ist die CNIL (https://www.cnil.fr).
Kontakt des Datenschutzbeauftragten (DSB)
Bei Fragen, zur Geltendmachung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten (DSB) wenden:
per E-Mail an: [email protected]
per Post an: Lucca Software GmbH, z. Hd. Datenschutzbeauftragter, Rosa-Bavarese-Straße 3, 80639 München
Im Fall von Zweifeln kann Lucca von Ihnen einen Identitätsnachweis fordern, den Sie durch jedes angemessene Mittel erbringen können.
Zum Zwecke der Nachvollziehbarkeit und des Nachweises der Löschung Ihrer Daten werden wir Ihren Antrag auf Löschung, das Datum der tatsächlichen Löschung und das Datum der von Lucca gesendeten Antwort für einen Zeitraum von fünf (5) Jahren ab der tatsächlichen Löschung der Daten aufbewahren.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern, insbesondere um uns an neue gesetzliche, rechtliche, redaktionelle oder technische Entwicklungen anzupassen. In diesem Fall werden wir das Datum der „letzten Aktualisierung“ ändern und dort das Datum angeben, an dem die Änderungen vorgenommen wurden. Wenn es notwendig ist, werden wir Sie darüber informieren und/oder Ihre Zustimmung einholen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um sich über etwaige Änderungen oder Aktualisierungen zu informieren.
Datum der letzten Aktualisierung: 15/10/2025